Sean Astin Chef der Schauspieler-Gewerkschaft | Tolkien Seminar 2025 | Tolkien Tag 2026
Shownotes
📌 Themen dieser Folge:
- Sean Astin neuer Chef von Schauspieler-Gewerkschaft
- Tolkien Tage 2026: Tickets für Samstag und Sonntag ab sofort erhältlich
- Alles rund um das Tolkien Seminar 2025
📣 Ihr könnt uns unterstützen:
- Schreibt uns Euer Feedback an: feedback@auenland-kurier.de
- Bewertet uns gerne auf Eurer Podcast-Plattform
- Empfehlt uns 2–3 Tolkien-Fans in Eurem Freundeskreis weiter – das hilft uns sehr! 🙌
🌐 Links zu den News
Sean Astin neuer Chef von Schauspieler-Gewerkschaft
- stern.de: Sean Astin: Frodos bester Freund wird Gewerkschaftschef | STERN.de
- tagesspiegel.de: Leute: Frodos bester Freund wird Gewerkschaftschef
Tolkien Tage 2026: Tickets für Samstag und Sonntag ab sofort erhältlich
- tolkiengesellschaft.de: Tolkien Tage 2026: Tickets für Samstag und Sonntag ab sofort… – Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V.
- tickets.tolkientag.de: Karten für den Tolkien Tag 2026
Alles rund um das Tolkien Seminar 2025
- tolkiengesellschaft.de: Tolkiens Werke auf dem Buchmarkt – Tolkien Seminar 2025 – Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V.
- buchwissenschaft.uni-mainz.de: Tolkiens Werk auf dem Buchmarkt | Buchwissenschaft
🎙 Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat, dann entdeckt auch unsere weiteren Formate – es gibt viel Tolles aus Tolkiens Welt zu hören:
👉 TolkCast – alle 14 Tage live mit Neuigkeiten, Diskussionen und spannenden Gästen aus der Tolkien-Community.
👉 Tolkien in 5 Minuten – Mittelerde für Eilige: fundiertes Tolkien-Wissen kompakt und unterhaltsam in jeweils fünf Minuten.
👉 Einschlafen in Tolkiens Welt – Sanfte Stimmen, ruhige Texte, magische Geschichten – perfekt zum Entspannen und Einschlafen.
👉 Silmaria – Kapitel für Kapitel durch das Silmarillion und andere Werke Tolkiens– verständlich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen.
👉 Tolkiens Briefe – Wir besprechen und ordnen Tolkiens faszinierenden Briefwechsel ein – ein Schatz an Gedanken und Einblicken.
✨ Viel Freude beim Hören – und teilt unsere Podcasts gerne mit allen, die Mittelerde genauso lieben wie Ihr!
Transkript anzeigen
00:00:02:
00:00:04: Herzlich willkommen beim Online-Kurier, heute mit mir wieder im Studio Jonas.
00:00:07: Schön, dass du da bist.
00:00:09: Hallo Tobias.
00:00:10: Du hast uns heute drei spannende Tolkien-News mitgebracht.
00:00:13: Welche sind das?
00:00:15: Jawoll, es gibt einmal, hat Sam Weisgumchi einen neuen Job.
00:00:19: Oha?
00:00:20: Ja.
00:00:21: Dann die Tolkien-Tage, es sind die Tickets für Samstag und Sonntag auch ab sofort erhältlich.
00:00:29: Und wir haben noch ein paar... Blicke auf das Teulkin-Seminar.
00:00:36: Der Auenland Kurier.
00:00:41: Dann
00:00:41: bricht uns doch mal als Erstes davon, was Sam Gamji jetzt für einen neuen Job hat.
00:00:48: Und zwar, er ist jetzt in die Gewerkschaft, oder die Gewerkschafter gegangen.
00:00:51: Die Gewerkschafts-Verbitts?
00:00:53: Nicht ganz.
00:00:54: Es geht nicht direkt um Sam Weis Gamji leider, sondern um Sean Aston, den Schauspieler aus dem Peter Jackson Film.
00:01:03: Und der ist jetzt neuer Präsident der US-Schauspieler-Gewerkschaft.
00:01:06: Zack Aftra.
00:01:07: Herzlichen Glückwunsch.
00:01:10: Ja, hat ja auch ein sehr, sehr gutes Wahlergebnis.
00:01:12: Ist nämlich mit knapp achtzig Prozent der Stimmen gewählt worden.
00:01:15: Das ist ordentlich.
00:01:17: Ja, ist damit nachfolge von Fran Drescher.
00:01:21: Die kennt man vielleicht aus
00:01:22: Nanny.
00:01:23: Ich wollte gerade sagen, die kenn ich doch von der Nanny.
00:01:25: Ganz genau.
00:01:26: Die ist nicht mehr angetreten.
00:01:27: Und Jean Aston hat sich jetzt zur Wahl gestellt und ist dann auch gewählt worden.
00:01:32: Ganz spannend, seine Mutter, Patty Duke, hatte das Amt auch schon vor siebenunddreißig Jahren inne.
00:01:39: Sehr cool.
00:01:40: Kannst du noch ein, zwei Infos über die Schauspieler Gewerkschaft sagen?
00:01:43: Die ist ja gar nicht ganz so machtlos, wie man manchmal meint, wenn man Gewerkschaft und die USA hört.
00:01:50: Immerhin hat sie ja vor einiger Zeit auch für Verschiebungen von Serien und Ähnliches gesorgt aufgrund der Autoren und der Schauspielerstreiks.
00:01:58: Ganz genau.
00:01:59: Und zwar die hat ganze sechste hundertsechzig tausend Mitglieder.
00:02:04: Und ist da mit einer der wichtigsten Verhandlungspartner.
00:02:07: Für die Produktionsfirmen.
00:02:09: Und zwanzig drei und zwanzig war das.
00:02:12: Da haben sie vier Monate lang gestreikt.
00:02:15: Für höhere Tantiven und Schutz vor KI.
00:02:17: Das hat praktisch ganz Hollywood lahmgelegt.
00:02:20: Das bleibt in Erinnerung.
00:02:21: Also es gibt viele Serien, die dann in sehr abgespeckter Version dann jetzt veröffentlicht wurden.
00:02:27: Ich kenne das von einer Synchronsprecherin, die ich kenne, den ich auch meinte.
00:02:31: Serien, die seinerzeit irgendwie zwanzig Folgen hatten, vierundzwanzig Folgen wurden auf einmal auf zwölf Folgen eingedampft, so eine Staffel.
00:02:38: Das macht sich dann natürlich auch auf dieser Seite des Atlantiks bemerkbar.
00:02:43: Und wir kommen nochmal kurz zu Sean Arstins zurück.
00:02:47: Was sind denn so seine Ziele?
00:02:49: Also er spricht von einer Zeit für Optimismus und Kreativität.
00:02:54: und will die Organisationen Zitrat aus schwierigen Zeiten führen und in der Zukunft von Vertrauen fortschritt und kompromissloser Interessensvertretung.
00:03:02: Das ist ein Wahlprogramm, beinhaltet unter anderem die Rückführung von Produktionen in die USA, die abgewandert sind, bessere Zugang zu Gesundheits- und Rentenplänen und starker Fokus auf KI-Schutzmaßnahmen.
00:03:17: Und das er kämpfen kann, haben wir in der Peter Jackson-Verfilmung von der Hederinger gesehen.
00:03:22: Das ist richtig.
00:03:23: Gut, wollen wir mal zu den Tolkien-Veranstaltungen auf dieser Seite des Atlantiks ein Blick werfen.
00:03:31: Sogar innerhalb dieses Landes, Deutschland.
00:03:34: Du hast ja etwas zwei Veranstaltungen.
00:03:35: Ich würde mal sagen, lass uns mal mit der Veranstaltung anfangen, die am nächsten liegt.
00:03:39: Und das ist nämlich das Tolkien-Seminar, zwanzig, fünfundzwanzig, genau.
00:03:42: Genau, das findet vom eindreißigsten Oktober bis zweiten November zwanzig, fünfundzwanzig statt.
00:03:48: Und zwar dieses Jahr in Kooperation mit dem Institut für Buchwissenschaft.
00:03:53: Johannes Gutenberg, Universität Mainz und Walking Tree Publishers.
00:03:59: Zumindest ins letzte.
00:04:00: schon ein Jahrzehnte lang möchte man fast meinen beständigen Partner.
00:04:04: Ja, das ist richtig.
00:04:06: Passend zum Ort- und Operationspartner.
00:04:10: Institut der Buchwissenschaft ist dieses Jahr das Thema Talkingswerke auf dem Buchmarkt.
00:04:16: Ah, sehr schön.
00:04:18: Ist ja schon was zum Programm bekannt, welche Themen es so gibt.
00:04:22: Es gibt ein, es gibt ein vorläufiges Programm.
00:04:25: Das Ganze geht ab ein dreißig Oktober los mit der Eröffnung um sechzehn Uhr.
00:04:32: Dann sind an dem Tag noch zwei Vorträge, stehen auf dem Programm.
00:04:35: Einmal Aaron Turner, Talking and Dispublishers und Jonathan Naumann, Talking and the Unvents, Creation and Commercial Negotiation.
00:04:45: Sehr spannend.
00:04:46: Beide in Präsenz.
00:04:48: Und beide in Englisch, wenn ich dem Titel des Entnehmen kann.
00:04:52: Genau.
00:04:52: Beide in Englisch.
00:04:53: Ihr werdet ja wohl auch wieder eine Online-Teilnahme ermöglichen, habe ich gehört.
00:04:59: Das ist sehr, sehr cool für die, die nicht nach Mainz fahren können oder wollen.
00:05:05: Die können auch Online-Teilen nehmen.
00:05:07: Ja.
00:05:08: Und so geht es dann am Samstag auch weiter.
00:05:11: Ich habe auch gehört, eine gewisse Annika Röttiger und ein Tobias Eckrich werden auch einen Vortrag halten.
00:05:17: Ja.
00:05:18: Über einen gewissen Podcast Teukins Beriefe.
00:05:21: Zwischen Fußnoten und Fandom der Podcast Heukensbriefer als kommentierte Werksausgabe für die Ohren.
00:05:27: Da bin ich auch schon sehr gespannt, was ihr da, was ihr da für uns im Gepäck habt.
00:05:32: Wir auch.
00:05:36: Ja, aber ich glaube, das komplette Programm müssen wir nicht vorlesen.
00:05:38: Das findet ihr wie immer in den Show-Nauts.
00:05:41: Ich glaube auch, das schränkt den Namen.
00:05:43: Vielleicht nur noch einmal kurz sagen samstags geht's von bis und sonntags dann auch noch mal.
00:05:48: Genau.
00:05:48: Samstag geht es um zehn Uhr fünf Uhr.
00:05:50: Nein, neun Uhr dreizig geht es los.
00:05:52: Und bis siebte Uhr dreizig, da ist dann noch die Präsentation neuer Veröffentlichung und Verleihung des Ehren-Dr.
00:06:01: Titels.
00:06:02: Und danach geht es dann ins zum Abendessen.
00:06:05: Und am Sonntag auch beginnen neun Uhr dreizig.
00:06:08: Und elf Uhr dreizig ist dann die Schlussdiskussion.
00:06:11: Und dann treten die meisten wohl den Heimweg an.
00:06:14: Und dann haben wir jetzt so eine dritte Veranstaltung auf der Agenda.
00:06:18: Und da blicken wir einfach weit ins Jahr zwanzig, sechsundzwanzig hinaus, nämlich zu den Teuchentagen in Geldern.
00:06:25: Jawohl.
00:06:26: Da hatten wir vor ein paar Folgen.
00:06:28: schon mal das Thema, dass der Ticketsverkauf für die Wochenend-Tickets gestartet ist.
00:06:35: Jetzt inzwischen sind auch die Tickets für Samstag und Sonntag erhältlich.
00:06:41: Das sind die Tages-Tickets.
00:06:43: Nee, die Wochenend-Tickets.
00:06:45: Und wo liegen Sie preislich?
00:06:47: Ja, das kommt darauf an.
00:06:49: Also, wenn man da jetzt Wochenendticket für einen Freitag bis Sonntag möchte, ist man bei neunzig Euro dabei.
00:06:57: Nur Samstag und Sonntag mit achtundvierzig und für Kinder von sechs bis zwölf Jahren für Samstag und Sonntag bei zehn Euro.
00:07:05: Und da, wann gibt's dann die Tageskarten?
00:07:07: Die gibt's ab dem ersten November.
00:07:12: Wird's dann denen den Tagesticket zur Kauf geben?
00:07:14: Die Tickets für Donnerstag und Freitag, die gibt's ja bereits.
00:07:18: Ja, dann sage ich vielen lieben Dank, Jonas, für das Vorbereiten dieser News.
00:07:23: Ja, sehr gerne.
00:07:25: Und wie meine kleine Bitte an euch, wenn euch der Online-Korea gefällt, hinterlasst uns doch gerne ein Kommentar und empfiehlt uns zwei, drei, vier, fünf oder auch zehn Freunden und Freunden weiter.
00:07:35: Das freut uns sehr und wir lesen auch jedes Feedback, das wir reinkommen.
00:07:39: Gerne auch auf dem neuen Discord unter onland.chat.
00:07:43: Da findet ihr zu jeder Folge einen eigenen Fett und könnt dann auch zu einzelnen Themen direkt kommentieren.
00:07:50: Ganz genau.
00:07:51: Dann sag ich vielen Dank fürs Zuhören.
00:07:53: Sagen Tobias
00:07:55: und Jonas.
Neuer Kommentar